Leoniver's

Einige Tipps für die Ausstellung

Erstens, nimm es locker und wenn du nervös wirst, kannst du dich immer erinnern, dass es mehrere Hundert /Tausend Aussteller gibt, die sich ebenso fühlen! Es sollte Spass sein.

Zweitens, wenn der Richter am diesem Tag dein Hund nicht als der Beste sieht, bedeutet es nicht, dass andere Richter ihm nicht schätzen würden. Natürlich ist es eine wunderbare Sache eine gute Bewertung zu bekommen.

Drittens, eine gute Vorbereitung gibt dir Sicherheit und es sieht schöner aus wenn es eine Harmonie zwischen Hund und Halter gibt.

Für dich:

Wähle Kleider, die du magst. Praktisch und schön. Rutschfeste Schuhe.

Eine aufklappbare Stuhl und etwas zu trinken.

Eine gute Laune und sportliche Einstellung. Ermutigende Wörter für andere Teilnehmer sind gut am Platz.

Für dein Toller:

Sauberes Fell. Wasche mit Hundeschampoo mind. zwei Tage vorher. Ein Toller muss man im Prinzip nicht „frisieren“ wenn man nicht will. Ich mag kurzes Haar beim Ohren und saubere Pfoten (muss einige Wochen vorher geschnitten werden). Ist aber nicht ein Muss. Besonders nicht beim jungen Hund.

Für alle Fälle Bürste und Kamm.

Eine möglichst dünne Leine und keine Halsung.

Wassernapf und Robidog-Beutel. Kleine Stücke Futterbelohnung in der Tasche (wenn du sie sauber halten willst, eine kleine Tasche um die Taille ist gut).

Ein Portable Pet Home oder ein Teppich zum Ausruhen.

Wenn du dran bist:

Du kannst den Richter ruhig sagen, dass du wenig Erfahrung hast. Es hilft ihm auch deutlicher die Anweisungen zu geben.

Wenn der Richter irgendetwas fragt, soll man natürlich antworten aber sonst redet man nicht mit ihm. Man erklärt nicht Dieses und Das und vor allem KEINE Diskussion über das Aussehen deines Hundes oder über die Bewertung! Es gibt Aussteller, die das regelmässig tun, aber das Verhalten ist weder fair Andere noch respektvoll den Richter gegenüber.

Jetzt kannst du zeigen, was ihr zu Hause geübt habt:

Der Hund steht vor dem Richter ruhig (junge Hunde haben eine gewisse Narrenfreiheit) und lässt ihm die Ohren, Augen und Maul inspektieren. Der Körperbau, Muskeln und Schwanz wird samt Hoden untersucht. (Gerne viel von fremden Leuten anfassen lassen).

Immer daran denken, dass es den Richter irritiert, wenn er den Hund von der Seite nicht ordentlich sehen kann. Also einige Meter vom Richtertisch entfernt möglichst ruhig stehen lassen. Wenn der Hund sich setzen möchte, wieder aufstehen ermuntern. Wenn der Hund nicht still bleibt, ist es manchmal gut ihm mit der Hand unter dem Bauch zu helfen. Am besten übt man mit einem „Richter“ zu Hause oder alleine mit einem grossem Spiegel oder Fenster. Ein grosses Parkplatz ist ideal für das Laufen. Bahnhöfe sind super für Menschenmengeübung.

Der Hund trabt schön gleichmässig und aufmerksam (er weiss von den Inhalt deine Tasche) bei deine Seite. Er bleibt nicht hinter dir so dass du ihm ziehen musst. Ermutigend beruhigende Worte mit eine positive Einstellung beiträgt zur Harmonie. Nie unfreundliche Worte im Ring.

Gewöhnlich läuft man einen Dreieck oder eine Runde plus hin- und zurück.

Wenn es viele Hunde in der Klasse gibt, ist es zu viel gefragt eine perfekte Position die ganze Zeit zu halten. Also darf der Hund sitzen während andere an der Reihe sind. Aber nicht vergessen, dass der Richter ein Blick auf deinen Hund werfen kann und dann ist es natürlich gut vorteilhaft auszusehen!

Im Ring Augen nur für deinen Hund haben. Keine vergleichende Blicke links oder rechts! Du siehst nur deinen Hund! Es bedeutet aber nicht, dass du nicht freundlich mit den Anderen umgehen solltest. Du darfst ruhig deinen Hund bewundern. Er ist ja sowieso der Beste!

Wenn du Angst hast, dass du zu viele Fehler machst, ist es tröstend zu wissen, dass der Richter einen gesund gebauten und einen in sich ruhenden Hund trotzdem erkennen kann!

Ausstellungen sind für mich Hundetrainingstage nicht nur shows. Für Toller ist es am wichtigsten arbeiten zu können. Es ist auch wichtig, dass sie sozial verträglich sind. Kleine Uebungen, Spiel draussen abseits von der Menschenmenge und eine eigene kleine Ecke zum Ausruhen machen den Tag interessant. Grosse internationale Ausstellungen sind meistens nicht optimal für Hunde, von den kleineren Retriever shows haben wir viele schöne Erinnerungen.

Vieraskirja
Uutta