Rassestandard
FCI Standard Nr 43
Ursprung: Zentrales Afrika; Patronat GB
Verwendung: Jagdhund, Gesellschaftshund
Gruppe: 5 Spitze und Hunde von Urtyp
Sektion: 6 Urtyp (Ohne Arbeitsprüfung)
Allgemeines Erscheinungsbild
Leichtgebauter, fein- knochiger Hund mit aristokratischem Ausdruck, hochläufig im Vergleich zu seiner Körperlänge, immer ausgeglichen, aufmerksam und intelligent. Faltenreicher Kopf mit Stehohren, stolz auf einem gut geschwungenen Hals getragen. Das tiefreichende Brustbein geht in eine deutliche Taille über, die Rute ist eng gerollt. Dies ergibt das Bild eines wohlproportionierten Hundes von gazellenartiger Anmut.
Wichtige Propotionen
Distanz vom Hinterhauptbein bis zum Stop etwas länger als vom Stop zur Nasenspitze.
Verhalten – Charakter - Wesen
Bellt nicht, ist aber nicht stumm. Seine typische Lautgebung besteht aus einer Mischung von glucksendem Lachen und Jodeln. Bemerkenswert ist seine in jeder Weise große Reinlichkeit. Eine intelligente, unabhängige aber liebevolle und wachsame Rasse. Kann Fremden gegenüber reserviert sein.
Kopf
Feine und reichlich vorhandene Falten bilden sich auf der Stirn, wenn die Ohren aufgerichtet sind; seitliche Faltenbildung wünschenswert, jedoch nicht übertrieben bis zur Wammenbildung. Falten bei Welpen deutlicher bemerkbar, aber bei dreifarbigen Welpen aufgrund des Fehlens der Schattenbildung weniger deutlich erkennbar.
Oberkopf
Schädel : Flach, gut ausgeformt und von mittlerer Breite, sich zur Nase hin verjüngend. Die seitlichen Schädellinien verjüngen sich allmählich zum Fang hin, wodurch sich eine saubere Backenlinie ergibt.
Stop : Schwach ausgeprägt.
Gesichtsschädel
Nasenschwamm : Schwarz erwünscht.
Kiefer / Zähne : Kräftige Kiefer mit einem perfekten, regelmäßigen und vollständigen Scherengebiss, wobei die obere Schneidezahnreihe ohne Zwischenraum über die untere greift und die Zähne senkrecht im Kiefer stehen.
Augen : Dunkel, mandelförmig, schräg eingesetzt und in die Ferne gerichtet. Ausdruck ziemlich unergründlich.
Ohren : Klein, spitz, aufrecht und leicht Kaputzenförmig, von feiner Struktur, ziemlich weit vorne auf dem Kopf angesetzt. Die Ohrenspitzen liegen näher zur Schädelmitte als der äussere Ohrenansatz Hals
Kräftig und von guter Länge, ohne dick zu sein. Wohlgeformt und am Kehlansatz etwas voll, mit einem eleganten Bogen die Kammlinie betonend. Gut zwischen die Schultern gesetzt, unterstreicht er die stolze Haltung des Kopfes.
Körper
Ausgewogen.
Rücken : Kurz, horizontal.
Lendenpartie : Kurz.
Brust : Tiefreichendes Brustbein. Rippen gut gewölbt, tief und oval.
Untere Linie : Aufgezogen, eine deutliche Taille bildend.
Rute
Hoch angesetzt, wobei der gebogene hintere Rand der Keule über den Rutenansatz hinausragt; dies unterstreicht den ausladenden Eindruck der Hinterhand. Über der Wirbelsäule gut eingedreht und mit Einfach- oder Doppelrolle eng am Oberschenkel angelegt.
Gliedmassen
Vorderhand :
Die Vorderläufe sind gerade, mit feinen Knochen. Sie bilden bis zum Boden hin eine gerade Linie, wodurch sich eine mittelbreite Front ergibt.
Schultern : Gut zurückliegend, muskulös, nicht überladen.
Ellenbogen : Gut am Brustkasten anliegend. Von vorne betrachtet bilden die Ellenbogen mit den Rippen eine Linie.
Unterarm : Sehr lang.
Vordermittelfuss : Von guter Länge, gerade und beweglich.
Hinterhand :
Kräftig und muskulös.
Kniegelenke : Mittelmässig gewinkelt.
Unterschenkel : Lang.
Sprunggelenke : Tief stehend, weder ein- noch ausgedreht.
Pfoten :
Klein, schmal und kompakt mit dicken Ballen, gut aufgeknöchelten Zehen und kurzen Krallen.
Gangwerk :
Läufe werden mit flinkem, langem, ermüdungsfreiem und schwungvollem Schritt gerade nach vorne bewegt.
Haut:
Sehr geschmeidig.
Haarkleid:
Haare :
Kurz, glänzend und dicht, sehr fein.
Farben:
Rein schwarz und weiss; rot und weiss; schwarz, lohfarben und weiss mit lohfarbenen "Melonenkernen" (kleine Abzeichen über den Augen), lohfarbenem Fang und lohfarbenen Backen ; schwarz; lohfarben und weiss ; gestromt : schwarze Streifen auf rotem Grund, je klarer die Streifen abgegrenzt sind, desto besser. Das Weiss soll an Pfoten, Brust und Rutenspitze sein. Weiße Läufe, Blesse und ein weißer Halsring sind fakultativ.
Grösse und Gewicht
Ideale Grösse : Rüden 43 cm Widerristhöhe, Hündinnen 40 cm Widerristhöhe.
Ideales Gewicht : Rüden 11 kg, Hündinnen : 9, 5 kg.
Fehler
Jede Abweichung von den vorgenannten Punkten muss als Fehler angesehen werden, dessen Bewertung in genauem Verhältnis zum Grad der Abweichung stehen sollte und dessen Einfluss hinsichtlich Gesundheit und Wohlbefinden des Hundes.
Hunde, die deutlich physische Abnormalitäten oder Verhaltensstörungen aufweisen, müssen disqualifiziert werden.
N.B. : Rüden müssen zwei offensichtlich normal entwickelte Hoden aufweisen, die sich vollständig im Hodensack befinden.